Innovatives Führen im FoKus

Führung 4.0 - Wanderer zwischen den Welten - Herbstedition

Anreise

Abreise

Gäste

Innovatives Führen im FoKus
Digital und menschlich.


Spezialformat für Frauen mit Coach Mag.a Sonja Kato

Chancen erkennen und fördern

Weiterbildung, Coaching und Personalentwicklung


Mit einem neuen Format für Weiterbildung, Coaching und unternehmensübergreifende Personalentwicklung von jungen Talenten etabliert N’Cyan eine Plattform der Chancen, besonders für jene smarten High Potentials, die die Bühne für ihre Fähigkeiten erst erobern müssen: zum Beispiel junge Menschen aus den Regionen. Besonders auch für Frauen, die selbst im 21. Jahrhundert noch immer Gefahr laufen, an die „gläserne Decke“ zu stoßen.

Die Kombination eines Leadership Trainings mit Cross Over Dialogen, deren Diversität inspiriert und motiviert, sucht ihresgleichen. Gerade die Möglichkeit zum echten, „hands-on“ Austausch mit Vorbildern ergänzt die Theorie mit der Praxis. So erreichen wir für (angehende) Führungskräfte im digitalen Zeitalter zielgerichtete Inputs über (agiles) Management.

Wie immer bei N’Cyan holen wir die Digitalisierung vom Olymp und stellen sie in den Kontext „echter“ Menschen. Hier sind es Vertreter aus dem Top-Management, die sich im informellen Setting einer Tour durch den Zirbenwald und bei einem Kamingespräch mit den Teilnehmerinnen austauschen und ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben.

Mag. Sonja Kato-Mailath (50) hat bereits 2012 die Ausbildung zum systemischen Coach und systemischen Business Coach an der renommierten Schweizer Coaching Akademie (St. Gallen) abgeschlossen, und begleitet seit 2014 zahlreiche Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen, kur: Menschen, die Ihr persönliches Potential voll entfalten wollen. 

Geübt darin, dass ihr Vis- a- Vis täglich und sehr oft unter Druck Entscheidungen treffen oder neu formulieren muss, ist sie in der Lage auch mit knappen Zeitressourcen optimale Ergebnisse zu erzielen. Was Sie treibt: Sie dabei zu begleiten, in IHR nächstes Level zu kommen. Zum eigenen Nutzen aber noch viel mehr, im Dienste der Gesellschaft und Ihrer Gesellschafter:innen. Sie sieht Coaching als das Investment in das wichtigste Kapital, über das jeder Mensch verfügt:  sich selbst. Darüber hinaus ist Sonja Kato-Mailath rund 90 Mal pro Jahr als Moderatorin bei Fachtagungen, Konferenzen, Preisverleihungen auf der Bühne, die Settings sind unterschiedlich, die Fähigkeiten, die sie in den letzten 12 Jahren perfektioniert hat, aber immer die gleichen: Souveränes Auftreten, Sichere Stimme, Empathie für den Anlass. Profitieren Sie hier vom Wissen eines Profis, und freuen Sie sich auf Tricks und Kniffe für Stimme, Atem, Auftreten.

Das Format im Detail

Führung 4.0 - Coaching für angehende Führungskräfte


Ablauf (Änderung vorbehalten)

Begrüßungsdrink am Anreisetag

Tag 1

7.00 Uhr Yoga

Gruppenarbeit, 9.30-11.00 Uhr

Gute Führung ist transparente Führung - an diesem ersten Vormittag wollen wir daher den Fokus auf das Voneinander-Lernen legen. Welche Erfahrungen haben Sie bislang in Ihrer Karriere mit Führung gemacht (aktiv/passiv). Haben Sie Vorbilder für gute Führung, Was ist Ihre Erfahrung mit Macht und welche Ziele tragen Sie in sich?

11.00 Uhr E-Bike-Tour entlang der Schwarzach mit Outdoorguide Sanna, 

13.00 Uhr Mittagessen auf der urigen Alpe Stalle

Gruppenarbeit 15-17.00 Uhr

Vertiefung des Vormittags - vier Stationen „Macht“, „Führung“, „Karriere“, „Persönlichkeit“

Abschluss: Kamingespräch

„Lernen von den Besten - Mag.a Sonja Kato im Gespräch mit Mag.a Sonja Wehsely über Vorbilder in Industrie, Wirtschaft und Politik, und über die Bedeutung von aktiven Frauennetzwerken

 

Tag 2

7.00 Uhr Morgenrunde mit Sanna (Walking) an der Schwarzach

9.30-11.30 Uhr

Die Macht der Stimme - wie Sie mit einfachen Übungen lernen, sich mehr Gehör zu verschaffen. Zusätzlich: Körpersprache (TED-TALK von  Amy Cuddy über  Bodylanguage) mit einer „2 Minutes“- Abschlussübung

kleine Pause

gesunde Ernährung - Impuls von Küchenchef Martin um 11.45 Uhr 

im Anschluss vitales Businesslunch - passend zu Martin's Ernährungstipps

14.30 Uhr – 16.00 Uhr Waldbaden mit Kornelia - bei Schlechtwetter Meditation  

Abschluss im Seminarraum - Reflexion, Major Take-outs ,

Abschluss-Ritual 16.30 -17.30 Uhr

Innovatives Führen im FoKus

Termin folgt


Anreise

Abreise

Gäste